Anwendung & Sicherheit

Gestalten Sie Ihren Alltag mit mehr Komfort und Selbstvertrauen.
 

Empfehlungen für die sichere Verwendung von Rollatoren

Den richtigen Rollator finden

Wählen Sie einen Rollator, der zu Ihrer Körpergröße passt (Griffe auf Handgelenkshöhe), in Ihrer Wohnumgebung gut manövrierbar ist (schmale Modelle für drinnen, robuste Räder für draußen) und Ihrem Alltag entspricht: Mit Tasche für Einkäufe und praktischem Zubehör wie einer Stockhalterung und Licht.

Sicher mit Rollator gehen

Gehen Sie aufrecht und zwischen den Griffen Ihres Rollators – nicht dahinter und ohne sich zu stark darauf zu stützen. So bleibt Ihr Schwerpunkt stabil, Sie entlasten Rücken und Schultern und verringern das Risiko, über die Räder zu stolpern.

Rollator regelmäßig warten
Prüfen Sie regelmäßig die Räder auf Verschleiß, testen Sie die Bremsen und achten auf lockere Teile.
Reinigen Sie Rahmen und Griffe, um Ihnen zuverlässig sicheren Halt zu gewährleisten.

Hindernisse meistern
Bei Bordsteinen Ankipphilfe am hinteren Rad betätigen und für das Überwinden von Treppen den Rollator zusammenfalten oder auf Rampen/ Aufzüge ausweichen.

Mit zunehmendem Alter wird Sicherheit wichtiger, ohne die Unabhängigkeit zu verlieren. Rollatoren unterstützen dabei, mobil und selbstbewusst zu bleiben – vorausgesetzt, sie werden richtig genutzt. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Stürze vermeiden und Ihre Mobilität sicher erhalten.

01

02

04

03

Das sollten Sie tun

Das sollten Sie vermeiden

Mobilitätshilfe falsch verstehen

Ein Rollator ist dazu gedacht, Ihnen beim Gehen zusätzliche Sicherheit und Stabilität zu geben – nicht, um Ihr ganzes Körpergewicht zu tragen. Er unterstützt mobile Personen, die noch selbstständig gehen können, aber eine leichte Entlastung oder mehr Sicherheit im Alltag wünschen.

Nie hinsetzen ohne Bremsen
Bevor Sie sich setzen, arretieren Sie immer beide Bremsen. So verhindern Sie, dass der Rollator unter Ihnen wegrollt und Sie das Gleichgewicht verlieren.

Keine Eile
Gehen Sie langsam und mit kleinen, gleichmäßigen Schritten. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle und vermeiden unnötige Stürze durch sich ändernden Untergrund oder hastige Bewegungen.

Vorsicht bei Treppen
Nutzen Sie bei Bordsteinen die Ankipphilfe am hinteren Rad und lassen Sie sich beim Überwinden von Stufen helfen. Verwenden Sie für Höhenunterschiede möglichst Rampen oder Aufzüge. Niemals Treppen oder Rolltreppen mit dem Rollator befahren.

01

02

04

03

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.